Willkommen in meinem Literatursalon
Irmtraud_Gutschke

Lesen macht glücklich, weil es uns sagt, wer wir sind und wer wir sein wollen, weil wir über uns hinauswachsen, in fremder Haut erleben dürfen, was uns sonst verschlossen bliebe. Heutzutage scheinen wir ja in Informationen zu ertrinken und haben doch das Gefühl, dass uns Wichtiges fehlt. Was ich suche, sind Bücher, die in diesem Sinne nachdenklich machen, ja auch solche, von denen ein Leuchten ausgeht. Viele Jahrzehnte habe ich als Literaturredakteurin mit Hunderten, ja Tausenden von Texten zu tun gehabt, auch selber Bücher geschrieben. Die Neugier auf Neues will ich hier mit anderen teilen.

„literatursalon.online“: Stellen Sie sich vor, wir sind zusammen in einem schönen Saal, und Sie möchten von mir wissen, was sich zu lesen lohnt. Was interessiert Sie denn, frage ich zurück. Politische Sachbücher? Gute Romane und Erzählungen? Spannende Krimis? Bildbände, die man immer wieder betrachten möchte? Mit meiner Auswahl lade ich Sie zu Ihren eigenen Entdeckungen ein.

Irmtraud Gutschke

Wenn Sie mehr über mich erfahren wollen - meine Biografie, meine Bücher und Veranstaltungen - , schauen Sie auf meine Webseite www.irmtraud-gutschke.de

Mutmachkarten für ein wundervolles Mädchen wie dich

„Du kannst stolz auf dich sein“

Irmtraud Gutschke

Heute empfangen Kinder viel mehr positive Signale, als es früher üblich war. Aber betrifft das wirklich alle Kinder? Gibt es nicht doch Familien, wo die Zurechtweisung immer noch dominiert? Weil es dafür ja viele Gründe und Anlässe gibt. Und es gibt die Erschöpfung der Eltern. Sie wünschen sich ein möglichst pflegeleichtes Kind. Aber es handelt sich um eine kleine Persönlichkeit, noch lernend, sich selbst mitunter der Gefühle nicht bewusst, auch überfordert bisweilen und ebenso gewillt, sich durchzusetzen.

„Mutmachkarten für ein wundervolles Mädchen“: Ob zum Schulanfang, zum Geburtstag oder zu Weihnachten – gleich zu welchem Anlass, ein besseres Geschenk gibt es nicht. Den Kleineren würde man die Karten erst vorlesen müssen. Größere werden sich mit ihnen vielleicht zurückziehen, werden selbst damit umgehen wollen. Sich alles gleich in Gänze zu Gemüte zu führen, ich hätte es als Kind getan. Heute würde ich das vielleicht auch noch tun, aber danach würde ich nach dem Zufallsprinzip verfahren. jeden tag eine Karte ziehen und mir über den jeweiligen Spruch Gedanken machen.

„Du kannst stolz auf dich sein!“ Schön, das mir das mal jemand sagt. „Heute war ein doofer tag. Und das ist okay.“ Ja, es kann nicht immer toll sein. „Was macht dich am glücklichsten?“ Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu werden, weil es viele „Glücklichkeitswege“ gibt. Die Wahl ist gar nicht so einfach. Man muss sich selber kennen. Das fällt auch Erwachsenen schwer. „Du darfst immer um Hilfe bitten.“ Das ist wichtig und auch eine Stärke. „Was magst du an dir selbst am liebsten?“ Da kannst du dich natürlich auch fragen, was du nicht an dir magst. Und auch damit musst du Frieden schließen. „Dein Herz kennt den Weg. Hör ihm gut zu!“ Also innehalten und tatsächlich auf sich selber hören.

„Dir gehört die Zukunft.“ Nun, das gilt für Kinder, nicht für ihre Eltern und Großeltern. Aber ansonsten sind diese karten für jedes Lebensalter gut. Und es gibt so ein Set auch für Jungen. Die brauchen nämlich mindestens genau so viel Zuspruch wie Mädchen.

Miriam Eisenbacher: Mutmachkarten für ein wundervolles Mädchen wie dich. Ars Edition, 50 Karten in einer Box. 8,99 €.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

 

© 2025 Literatursalon

Login