Willkommen in meinem Literatursalon
Irmtraud_Gutschke

Lesen macht glücklich, weil es uns sagt, wer wir sind und wer wir sein wollen, weil wir über uns hinauswachsen, in fremder Haut erleben dürfen, was uns sonst verschlossen bliebe. Heutzutage scheinen wir ja in Informationen zu ertrinken und haben doch das Gefühl, dass uns Wichtiges fehlt. Was ich suche, sind Bücher, die in diesem Sinne nachdenklich machen, ja auch solche, von denen ein Leuchten ausgeht. Viele Jahrzehnte habe ich als Literaturredakteurin mit Hunderten, ja Tausenden von Texten zu tun gehabt, auch selber Bücher geschrieben. Die Neugier auf Neues will ich hier mit anderen teilen.

„literatursalon.online“: Stellen Sie sich vor, wir sind zusammen in einem schönen Saal, und Sie möchten von mir wissen, was sich zu lesen lohnt. Was interessiert Sie denn, frage ich zurück. Politische Sachbücher? Gute Romane und Erzählungen? Spannende Krimis? Bildbände, die man immer wieder betrachten möchte? Mit meiner Auswahl lade ich Sie zu Ihren eigenen Entdeckungen ein.

Irmtraud Gutschke

Wenn Sie mehr über mich erfahren wollen - meine Biografie, meine Bücher und Veranstaltungen - , schauen Sie auf meine Webseite www.irmtraud-gutschke.de

Warum schlafen wir?

Mit diesem Buch wissen Kinder mehr als die meisten Erwachsenen

Irmtraud Gutschke

Wenn Achtjährige sich dieses Buch zu Gemüte führen, werden sie mehr wissen als die meisten Erwachsenen. Den die Erkentnisse aus der Schlafforchung sind wirklich erstaunlich. Alle schlafen, sogar Quallen. Wobei jedes Tier eigene zirkadiane Rhythmen hat. Auch wir haben eine innere Uhr. Auch wer das Glück hat, die ganze Nacht durchzuschlafen, durchläuft Schlafzyklen von jeweils 90 Minuten und erlebt mehrere Träume, die jeweils 5 bis 20 Minuten dauern.

Warum träumen wir? Was sind Albträume? Haben sie einen Sinn? Dass Eltern in Skandinavien ihre Babys auch im Winter draußen schlafen lassen, wusste ich nicht. Schlafapnoe, Narkolepsie, Restless-Leg-Syndrom, Schlafwandeln, Nachtschreck – Sachbücher für Kinder sind ja oft handhabbarer als solche für Erwachsene, gerade wenn sie meinen, für alles zu wenig Zeit zu haben: weil Informationen auf den knapp und präzise auf dem Punkt gebracht sind, weil also 48 Seiten wie hier gleichsam einen dicken Band ersetzen können.

Aber was das zudem für wundervolle 48 Seiten sind! Dafür hat die preisgekrönte russische Illustratorin Polya Plavinskaia gesorgt, die inzwischen offenbar in London lebt. Auch die Autorin, Cathy Evans, lebt in Großbritannien. Dass sie Tierärztin ist kommt ihr nicht zuletzt auf den Seiten zum Schlafverhalten der Tiere zugute. Träumen sie auch? Offenbar ja. Aber es gibt große Unterschiede, was das Schlafbedürfnis betrifft. Giraffen brauchen nur 30 Minuten Schlaf, Katzen dagegen schlafen bis zu zwanzig Stunden. Und von uns Menschen haben viele das Problem, dass sie schwer ein oder durchschlafen können. Auch dazu finden sich Tipps. Dass es vier Schlaftypen gibt – Bär, Wolf, Delphin und Löwe – ist belegt. Aber wie wir mit den diversen Schlafmythen umgehen – ob Sandmann Baju oder Fylgja – und ob wir einem Traumfänger Glauben schenken, liegt ganz im eigenen Ermessen

Cathy Evans (Text) und Polya Plavinskaia (Illustrationen): Warum schlafen wir? Vom Träumen, Schlummern und Schlafwandeln. E.A. Seemanns Bilderbande, 48 S., geb., 20 €.

Weiter Beitrag

Antworten

 

© 2025 Literatursalon

Login