Was fehlt dir? Was willst du?
Irmtraud Gutschke
Eine Frau allein in einem schönen Haus mit Garten und mit einem Hund: Die Trennung von ihrem Mann bereut sie nicht. Und doch: Sie sehnt sich nach einem Neuanfang. „Sich einmal gute Antworten auf kluge Fragen geben, die Weichen anders stellen“ – in gewisser Weise trifft das jede und jeden in einem bestimmten Alter. Dass es noch nicht zu spät sei, sagt man sich da, aber doch höchste Zeit, sich darauf zu besinnen, was für ein Leben man führen möchte.
Gut, wenn man eine Wahl hat, wie die Ich-Erzählerin dieses Buches, das ich in die Rubrik „Ratgeberliteratur“ einordnen möchte. Tanja Köhler ist vom Fach: Als Diplom-Psychologin praktiziert sie seit über zwanzig Jahren als „Coach“. Ratsuchende kommen zu ihr. Das Buch ist insofern anders, weil es eine Ich-Erzählerin hat, die sich auf einen Weg der Selbstfindung begibt. Und dafür hat die Autorin eine originelle Idee entwickelt.
Die Selbstfindung beginnt nämlich tatsächlich mit einem Ohrensessel, in den sie sich sofort verliebte, der aber nun einen passenden Platz in ihrem Arbeitszimmer braucht. Den muss sie schaffen, also umräumen und sich auch von Bisherigem trennen. „Loslassen“ könne Klarheit schaffen, da hat Tanja Köhler schon Recht. Es schafft „Freiräume“. Die sie sich nun gönnt, nachdem sie aus der täglichen Hast ausgestiegen ist, wissend um das Problem, dass dabei auch Leere entstehen kann. Wie strukturiert man einen Alltag voller ungewohnt freier Zeit? Da scheint mir das Buch nicht unbedingt für voll berufstätige Frauen und Männer geschrieben, sowieso vor allem für Frauen, die in ihre zweite Lebenshälfte eintreten.
Stille: Viele Jahre war sie ihr ausgewichen. Nun will sie endlich lernen, sie intensiv wahrzunehmen. Blick in die Landschaft und in die eigene Seele: „Welche Themen tauchen in dir auf?“ „Was ist es , das dein Herz deinem Verstand sagen möchte?“ „Selbstvertrauen entsteht, indem du deine Zweifel wahrnimmst.“ „Wie sorgst du dafür, dass das, was dir Kraft und Energie schenkt, einen guten Platz in deinem Alltag bekommt?“ Derlei Fragen sind im Buch auf sanftgrünes Papier gedruckt. Sie sollen von der Lektüre mitgenommen werden.
Dass dies alles wohlfeile Ratschläge seien, könnte man sagen, schon x-mal gehört und gelesen in einschlägigen Büchern. Mag dieses auch eines von vielen sein, es ist aus persönlicher Sicht einfühlsam und einprägsam geschrieben. Eine Erzählung, die einem etwas lehren will. Sei’s drum. Wer wirklich guten Rat sucht, könnte ihn hier finden.
Tanja Köhler: Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst. Eine Erzählung über die Kraft der Veränderung. Knesebeck, 125 S., br., 12 €.