Willkommen in meinem Literatursalon
Irmtraud_Gutschke

Lesen macht glücklich, weil es uns sagt, wer wir sind und wer wir sein wollen, weil wir über uns hinauswachsen, in fremder Haut erleben dürfen, was uns sonst verschlossen bliebe. Heutzutage scheinen wir ja in Informationen zu ertrinken und haben doch das Gefühl, dass uns Wichtiges fehlt. Was ich suche, sind Bücher, die in diesem Sinne nachdenklich machen, ja auch solche, von denen ein Leuchten ausgeht. Viele Jahrzehnte habe ich als Literaturredakteurin mit Hunderten, ja Tausenden von Texten zu tun gehabt, auch selber Bücher geschrieben. Die Neugier auf Neues will ich hier mit anderen teilen.

„literatursalon.online“: Stellen Sie sich vor, wir sind zusammen in einem schönen Saal, und Sie möchten von mir wissen, was sich zu lesen lohnt. Was interessiert Sie denn, frage ich zurück. Politische Sachbücher? Gute Romane und Erzählungen? Spannende Krimis? Bildbände, die man immer wieder betrachten möchte? Mit meiner Auswahl lade ich Sie zu Ihren eigenen Entdeckungen ein.

Irmtraud Gutschke

Wenn Sie mehr über mich erfahren wollen - meine Biografie, meine Bücher und Veranstaltungen - , schauen Sie auf meine Webseite www.irmtraud-gutschke.de

Edith Anderson: A Man’s Job

Frauen, die „gerädert“ sind

„A Man’s Job“: Edith Anderson macht ein perfides Unterdrückungssystem durchschaubar

Irmtraud Gutschke

„Du bist ja völlig gerädert, Schwester!«, brüllte der Schaffner, … geh nach Hause.“ Aber Toby brauchte das Geld. Wie müde sie auch war nach 18 Stunden Arbeit, sie musste sich für den nächsten Einsatz eintragen lassen. Im Büro des Fahrdienstleiters herrschte wie immer ein solches Gedränge, dass es aussichtslos schien, an jemanden heranzukommen. Sie hört eine junge Schaffnerin flehen: „Jennings! Ach, Jennings, bitte! Bitte, Jennings! … Ich will doch nur acht Stunden! Nicht zehn! Nur acht! Bitte, Jennings, ich sterbe … Ich hab die ganze Woche ohne jedes bisschen Schlaf gearbeitet …“ Später würde sie die Frau in einem stinkenden Nachtzug voller sitzender, stehender, schlafender, torkelnder Soldaten zusammenbrechen sehen. Und hinterher wusste Toby kaum, „was in diesen vierundzwanzig Stunden passiert war … Sie ließ dauernd etwas fallen, stopfte Fahrkarten, Umsteigekarten, Bargeld, Quittungsblocks, Abrechnungsbogen, Stundenzettel und Lochzange, wenn sie sie gebraucht hatte, hastig in verschiedene Taschen, vergaß, wo sie steckten … fand sie schließlich doch, versuchte den Steuersatz für eine Nachlösekarte zu kalkulieren, verrechnete sich … raste zur Tür, wenn sie sah, dass der Zug bereits in den nächsten Bahnhof eingelaufen war, stellte entsetzt fest, dass die Tür nicht aufging …“ Und kurz zu Hause, kämpft sie mit ihrem verdreckten weißen Hemd (sie soll eigentlich sechs davon haben), wäscht, bekommt es nicht trocken und verliert beinahe ihren Job. 

Die unvergessliche Szenen im Buch hat sich Edith Anderson nicht ausgedacht. Von 1943 bis 1947 ist sie selber Schaffnerin bei der „Pennsylvania Railroad“ gewesen. Gleich nach der High School war sie der Kommunistischen Partei der USA beigetreten und hatte für die Tageszeitung „Daily Worker“ gearbeitet, bis man einen Mann auf ihre Stelle setzte. 1943 lernte sie den deutschen Kommunisten Max Schröder kennen, den sie 1944 heiratete. Als er 1946 nach Deutschland zurückkehrte, wollte er sie zur Seite haben. Im Gegenzug bot er ihr die Chance, Schriftstellerin zu werden.

Ihr neu aufgelegter Roman ist eine Entdeckung. 1956 ist er unter dem Titel „Gelbes Licht“ im Aufbau-Verlag erschienen, wo Schröder Cheflektor war. Die Lektüre konnte alle Illusionen zerstören, die sich jemand vom „goldenen Westen“ machte. Der Einband lockte hingegen mit einem lustigen Bild: Eine Eisenbahnerin und ein Eisenbahner bändeln miteinander an, aber das ist nur eine kurze Episode. Das Titelbild von „A Man’s Job“ zeigt dagegen eine total erschöpfte Frau.

Dass Frauen während des Zweiten Weltkriegs die Jobs der Männer übernehmen mussten, wird hier nicht zur Heldinnengeschichte. Was den Roman heute noch so bedeutsam macht, ist die hellsichtige Kritik an Strukturen der Unterdrückung, die gleichsam aus sich selbst heraus funktionieren. In bestürzender Konkretheit führt Edith Anderson vor Augen, was die Pulitzer-Preisträgerin Isabel Wilkerson jüngst in ihrem Buch „Kaste“ analysierte: ein ausgeklügeltes Konkurrenzsystem unter den Arbeitenden trübt den Blick, sodass die eigentlichen Profiteure kaum wahrgenommen werden.

Gleich in der ersten Szene, als sechs neue Schaffnerinnen einem männlichen Einführungskurs unterworfen sind, zeigt sich dieser Mechanismus. Wie sie einander taxieren, wünscht sich jede einen guten Platz in der Hackordnung, ohne dass ihnen klar ist, wie weit sie von vornherein hinter den Männern zurückstehen.  „Die Bruderschaft, die Gewerkschaft der Eisenbahner, fürchtete um die eigene Arbeitsplatzsicherheit. Frauen würden ihnen die guten Jobs wegnehmen – die Fernstrecken, die hoch bezahlt wurden und relativ leicht zu bewerkstelligen waren – und wären von den schlechten Jobs wie Gepäck- oder Rangierdienst befreit.“

Die Frauen sind ja auch deshalb so „gerädert“, weil die regulären Strecken bereits in männlicher Hand sind. Im Büro des Fahrdienstleiters kämpfen sie um Einteilung zum Bereitschaftsdienst und werden gegeneinander gehetzt. Was sie sich alles anhören müssen! „Komm her, Schätzchen! Willste nich’ auf meinen Schoß?“ Immer wieder schmerzt das Wort „Nigger“ beim Lesen. Der Verlag hat es nicht getilgt. Frauenhass und Rassismus bilden ein giftiges Gebräu. Die Zugführer „stammten größtenteils von Engländern, Iren, Schotten oder Deutschen ab, und das waren ihrer Meinung nach die einzigen Nationalitäten, die überhaupt zählten“.

Die Kraft des Buches liegt im analytischen Scharfsinn der Autorin und in ihrer Fähigkeit, die dialogreiche Handlung detailliert, lebendig wie einen Film vor uns ablaufen zu lassen. Intrigen, die sie selbst erlebte, Auseinandersetzungen, die bis heute nicht beendet sind. Die „Bruderschaft“ ist schließlich bereit, auch Frauen aufzunehmen. Man erlebt, wie sie sich solidarisieren. Indem Präsident Truman allerdings die Eisenbahnen dem Amt für Kriegstransportwesen unterstellte, erstickte er Arbeitskämpfe schon im Keim. Mit dem Ende des Krieges werden Frauen wieder zurück an den Herd gedrängt.

„Die Vorstellung, dass eine 32 Jahre alte Jüdin aus New York 1947 freiwillig nach Berlin zog, ist verrückt“, schreibt Carolin Würfel im Nachwort. Noch dazu tauschte sie im  Osten der Stadt, „vermeintlich freie Welt und Alles-haben-Können gegen Trümmer und Mangel ein“. Doch ohne dies wäre es fraglich gewesen, ob es diesen Roman jemals gegeben hätte ebenso wie „Der Beobachter sieht nichts“, ihr Tagebuch zweier Welten, und die vielen anderen Texte, auch Kinder- und Jugendbücher, Übersetzungen, Hörspiele und Memoiren, die bis zu ihrem Tod 1999 in der DDR herauskamen. Was für eine selbstbewusste, kluge Frau! Wie gern hätte ich sie kennengelernt, wie wichtig wäre ihre Stimme auch heute.

Edith Anderson: A Man’s Job. Roman. Aus dem Amerikanischen von Max Schröder, Otto Wilck, Hans-Christian Oeser. Nachwort von Carolin Würfel. Die Andere Bibliothek, 408 S., geb., 48 €.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

 

© 2024 Literatursalon

Login